Laufeinstieg

Du möchtest mit dem Laufen anfangen, weißt aber nicht, ob es Dir Spaß macht? Ich empfehle eine günstige, atmungsaktive Basisausstattung (2-3 Hosen, T-Shirts, Socken – keine Baumwolle!) zuzulegen, z. B. bei 21run.com oder Decathlon. Solltest Du in Bezug auf die gesundheitlichen Voraussetzungen nicht sicher sein, so empfehle ich einen Check beim Arzt Eures Vertrauens, sowie einen regelmäßigen Check.

Generell gilt der folgende Auszug aus einer offiziellen Teilnahmebestätigung:

„Gesundheitscheck: Läufer und Läuferinnen, die ihre Gesundheit nicht gefährden wollen, sollten sich einmal jährlich ärztlich durchchecken lassen. Darüber hinaus sollten Sie beim Lauf auf Warnsignale Ihres Körpers achten und gegebenenfalls Ihren Lauf abbrechen. Keinesfalls an den Start gehen, sollten Sie bei akuten Infekten und Beschwerden ohne ärztlichen Rat. Diese Empfehlung gilt für alle Streckenlängen und Wettbewerbe.“

Spare bitte nicht an den Schuhen, sonst vergeht Dir sehr schnell die Lust, denn dann tut alles weh, wenn das Laufen nicht passend abgefedert wird. Suche am besten ein Sportgeschäft auf und lass dort eine Laufbandanalyse vornehmen. Damit wird der Lauftyp festgestellt. Es wird in drei Kategorien unterteilt: Normale Pronation, Überpronation und Supination. Welcher Typ bist Du? Fragen über Fragen. Lass Dich beraten, dann findest Du schnell die passenden Schuhe.

Vergleichen lohnt sich! Und teuer ist nicht gleich gut. Auch im Internet muss nicht immer das beste Angebot sein, die Shops haben auch gute Angebote / Rabatt-Aktionen oder verkaufen die älteren Modelle günstiger, wenn die neue Kollektion erschienen ist. Ich selbst laufe die Asics GT, DS Trainer, Mizuno Wave Inspire 12 und Hoka One One CLIFTON 3.

Das Tolle am Laufen ist, da man einfach vor der Haustüre und quasi zu jeder Jahreszeit starten kann. Das Frühjahr eignet sich gut zum Starten, am besten dann, wenn die Neujahrsvorsätze so langsam wieder in Vergessenheit geraten 🙂

Fang aber langsam an und überstürze nichts – Du kannst nicht von Null anfangen und die Woche drauf einen Marathon laufen. Lasse Deinem Körper die nötige Zeit. Die Entwicklung am Anfang ist enorm und die Leistungskurve sehr steil. Zu Beginn schaffst Du vielleicht nicht über 500 Meter zu laufen, aber in einigen Wochen wirst Du den Punkt auf der Strecke belächeln und die Kilometer steigern. Je nach Lust und Laune kannst Du dann einen längeren oder auch schnelleren Lauf einlegen. Suche Dir ein realistisches Ziel und nehme an kürzeren Volksläufen teil.

Lege Dir am besten auch bald eine GPS-Laufuhr mit Puls-Brustgurt zu. Ich selbst habe die Garmin Forerunner 310 XT im Einsatz (die Forerunner 15 reicht aber auch locker). Der Vorteil ist, dass die Aktivitäten aufgezeichnet und später ausgewertet werden können. Die Daten können wahlweise in das Garmin-Portal übertragen oder in einem Offline-Programm (z. B. PC-Sport) einlesen werden. Am Anfang kannst Du auch einfach Runtastic nutzen. In Trainingseinheiten solltest Du generell darauf achten, in einem niedrigen Puls-Bereich unterwegs zu sein – die meisten Läufer trainieren zu schnell, mach langsam.

Als Lektüre kann ich zum Einstieg das Buch von Herbert Steffny – „Das große Laufbuch“ empfehlen. Hier sind auch verschiedene Trainingspläne für unterschiedliche Distanzen / Zeiten enthalten, sowie Ernährung und Fitness-Tipps.

Im Internet findest Du beispielsweise unter: runme.de eine Übersicht / Kalender mit Läufen in Deiner Umgebung.


Wo ich trainiere

Beim Laufen oder auf dem Rennrad bin ich meistens im Hardtwald in Karlsruhe unterwegs. Meistens nicht allein, in einer Gruppe oder zu zweit, macht es deutlich mehr Spaß.

Zum Schwimmen gehe ich ins Fächerbad, dort bietet mir die 50 Meter Bahn gute Möglichkeiten zum Trainieren. Die Schwimmkurse (Kraulschwimmen Einsteiger I, II) und Indoor Cycling vom SSC Karlsruhe eignen sich ebenfalls für ein gutes Training.

Update: Seit meinem Umzug bin ich in der Pfalz unterwegs. Auch hier gibt es sehr schöne Lauf- und Rennrad-Strecken 😄👍. Es gab auch eine neue Uhr, die Polar v800.

 

Ein Kommentar zu „Laufeinstieg

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: