Immer noch ziemlich geflasht…einfach Wahnsinn 😍! In meinem heutigen Blog-Beitrag möchte ich euch über das Mega-Wochenende in Frankfurt und meinen ersten Marathon berichten. Es war fast wie Urlaub – wirklich.
Mit guter Stimmung und alter Musik sind wir nach Frankfurt gefahren. Ich sollte den Billy Joel mit „All About Soul“ noch das ganze Wochenende in meinem Kopf haben 🎵. Im Hotel angekommen, haben wir uns direkt auf den Weg zur Festhalle gemacht.



Plötzlich Christina: „Wer ist denn das?! Das ist doch Jan Frodeno.“ Ja, absolut cool und super nett. Hat sich offensichtlich auf Hawaii gut erholt 😀.

In der Halle erstmal zur Startnummern-Ausgabe, den Gedanken hatten irgendwie sehr viele, es war Zufall, dass wir dort ein paar befreundete Läufer vom Chicken Express getroffen haben. Nach ca. 30 Minuten Wartezeit bemerkte ich, dass ich neben meiner ausgedruckten Anmeldung auch meinen Personalausweis im Hotel gelassen habe. Die Anmeldung war kein Problem, die hatte ich auf dem Handy. Mit der EC-Karte konnte ich mich aber ausweisen, Glück gehabt.
Wir zogen weiter zur Start-Beutel-Ausgabe und sind dann Stand für Stand auf der Marathon-Mall abgegangen. Puh, das war fast wie in einem Erlebnispark. Ausgabe der Finisher T-Shirts. Für’s Handgelenk das PaceRace-Band am Asics-Stand, hier stehen Deine Zielzeiten bei den Abschnitten drauf. Am #MeinErsterMarathon-Stand gab es noch ein Stirnband und im Ziel dann ein Goodiebag. Noch schnell ein Foto auf dem Siegerpodest. An der Marathon-Wall schließlich angekommen, suchten wir unsere Namen raus, das hat auch etwas gedauert…war aber lustig und ist eine tolle Idee vom Veranstalter 👍.



Wir gingen weiter, sahen uns auf den Verkaufsständen um und haben den ein oder anderen Prominenten getroffen. Besonders sympatisch war Sabrina Mockenhaupt, die hatte es sich in Flow’s Wohnzimmer gemütlich gemacht. Ein richtig tolles Gespräch hatte ich mit Arne Gabius, der mir echt gute Tipps gegeben hat. Wenn nicht er, wer dann?



Noch schnell ein Becher Nudeln bei der Pasta-Party und dann die Atmosphäre in der Festhalle genießen. Einfach Wahnsinn!








Anschließend ging es Richtung Hotel und zur Abwechslung gab es nochmals Nudeln (Spaghetti alla carbonara), irgendwie habe ich heute 3 mal Nudeln gegessen 😋. Im Bett gingen mir ziemlich viele Gedanken durch den Kopf, klappt das morgen? Ich habe zwar einen Trainingsplan verfolgt und habe darin 4 längere Läufe über 30 km absolviert, aber der Ausgang ist ungewiss. Schließlich beginnt der Marathon erst ab KM 33-35 so richtig!

Nachts wurde die Uhr um eine Stunde zurückgestellt, es soll nun endlich los gehen! Ausgeschlafen gingen wir zum Frühstück, um dort eine gute Grundlage für den Tag zu schaffen. Wer joggt da vor dem Fenster vorbei? Jan Frodeno. Wir haben ein tolles Hotel gewählt, das Mövenpick mit den Stars war gerade um die Ecke.
Langsam stieg die Aufregung in mir, ich will los! In der Festhalle haben wir uns alle getroffen, mein Kumpel Christoph hat es nun auch geschafft. Der Verrückte hat in diesem Jahr schon 8 Marathons auf dem Buckel 😵. Heute wollen wir zusammen laufen.


Wir gingen zur Startaufstellung und reihten uns im Block „Rosbacher“ für eine Zielzeit 4 Stunden ein. Schon lustig, dort habe ich noch Ingo von Instagram getroffen und erzählt. @schaalseerunner_inzo_django Danke für die tollen Fotos. Es war schon beeindruckend, der Startbereich war voll von Zuschauern, die Durchsagen und die Musik hat man kaum wahrgenommen und wir liefen los.
Und da stand er, das riesige Kunstwerk, die Figur: „Hammering Man – Der Mann mit dem Hammer!“ und er bewegt sich…zwar langsam, aber von dem möchte man nicht getroffen werden.


Die ersten 10 Kilometer war ich zwar recht aufgeregt, hatte mich und meine Pace aber gut im Griff, alles lief nach Plan, auch wenn der Ballon der Pacemaker 3:59 etwas entfernt war. Die Stimmungsnester in der Innenstadt waren toll. Bei der Alten Oper sahen wir Christina und Claudia die uns und die anderen Läufer kräftig anfeuerten. Etwas ungünstig wurde dort die Streckenführung, da es durch eine Verengung fast zu einem Läuferstau kam und man etwas ausgebremst wurde. Wir wollten unbedingt den 3:59er Pacemaker einholen, der vor uns startet und liefen auf, das machte sich in der Pace vom KM 10-15 von 5:27 min auch bemerkbar, dies war etwas zu schnell – ein Glück hat mir das nicht das Genick gebrochen.
Die Halbmarathon-Marke erreichte ich bei 01:59:01, noch lag ich auf Kurs unter 4 Stunden! Ich hoffte, dass ich das halten konnte. Bis KM 30 war alles im grünen Bereich, ich nahm dort bereits mein drittes Power-Gel, auch die Versorgungsstellen war exzellent organisiert, ich hätte mich auch überall dort versorgen können. Das Feld hatte sich auch mittlerweile auseinander gezogen und so kam man gut an die Versorgungsstellen heran.
Spannend wurde es ab KM 33, denn ich bin noch nie länger als diese Distanz gelaufen. Über die Mainzer Landstraße erreichten wir wieder die Innenstadt und liefen bei KM 35 an unserem Hotel vorbei, ich hätte gerne geduscht. Zwischen KM 30-35 hatte ich etwas Zeit verloren. Die Fußsohle zwickte etwas, kommt da noch was? Der Kopf arbeitet, noch ca. 40 Minuten durchhalten. Und ich dachte mir, wieso ist eigentlich der athenische Bote nicht schon bei KM 35 gestorben?
Bei KM 38 zog sich die Schlinge etwas zu, mir hat es durch die Armbewegung vom Schwung etwas in den Rücken gezogen. Jetzt stehenbleiben wäre auch blöd, ich möchte jetzt in die Festhalle einlaufen. Die Staffelläufer schossen vorbei, die Zuschauermenge feuert kräftig an. Ich wünsche mir, ich hätte mich dranhängen können. Ein Blick auf die Uhr, die Gesamt-Pace lag bei 5:40 min im Durchschnitt. Das wird für unter 4 Stunden eine knappe Kiste. Bei KM 40 realisierte ich, dass es wahrscheinlich nicht ganz reichen wird. Ich versuchte zusätzliche Kräfte zu mobilisieren und lief KM 41 in 5:46 min, den KM 42 sogar in 5:19 min.
Der Einlauf in die Festhalle hat mich umgehauen, die Stimmung und die Lichtershow hat für Gänsehaut pur gesorgt. Überglücklich hab ich im Zielbogen die STOP-Taste ⌚ gedrückt.
Ich bin am Ende einer Reise angekommen. Das Training hat sich ausgezahlt! Wahnsinn, ich habe meinen ersten Marathon in 04:00:34 Std. gefinisht ✔️. Darauf bin ich schon etwas stolz.






Frankfurt war für mich ein richtig tolles und unvergessliches Erlebnis, das ich immer in Erinnerung behalten werde!
Wow!!! Du kannst so super stolz auf dich sein!!! Ich bin’s ❤
Gefällt mirGefällt mir
❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klasse gemacht – ich bin richtig stolz auf dich. Deine M.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Spitzenmäßig Marcus! Hut ab, tollen Leistung! Einen schönen Bericht hast auch geschrieben 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das gleiche gilt für Dich. Meinen Glückwunsch zur neuen PB, die Zeit ist schon hart😆👍🏻
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man bekommt Lust, mitzulaufen! Sehr cool! Ich werde zwar nie einen Marathon versuchen, aber das erhöht nur meine Achtung vor der Leistung. Du kannst wahnsinnig stolz auf dich sein! 👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank. Hab es auch nochmals gelesen… kann ich nur empfehlen. Aber sag niemals nie. Einfach Schritt für Schritt und langsam angehen. Der Wille oder Wunsch kommt von selbst. Keine Sorge 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz ganz großartig! Ein wirklich schöner Bericht zum ersten Marathon und den bist du dann auch in so einer fantastischen Zeit gelaufen. Herzlichen Glückwunsch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank. Es war so toll!
Gefällt mirGefällt mir
Gratuliere! Toller Lauf und toller Bericht!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön!
Gefällt mirGefällt 1 Person
super
Gefällt mirGefällt mir